Diese Literatur-Tipps sind gesammelte Empfehlungen von (ehemals) betroffenen Frauen.
Die Reihung erfolgte alphabetisch nach Nachnamen der Autorinnen, stellt also keine Bewertung dar.
Ihnen war ein Buch hilfreich, das nicht auf dieser Liste steht?
Bitte schicken Sie die Informationen sowie einen kurzen Kommentar an mutterglueck@gmx.at
Tanja Sahib - 2013
Es ist vorbei - ich weiß es nur noch nicht
Bewältigung traumatischer Geburtserfahrungen
Ulrike Schrimpf - 2013
Wie kann ich dich halten, wenn ich selbst zerbreche.
Meine postpartale Depression und
der Weg zurück ins Leben.
Sylvia Börgens - 2010
Das Kind ist da, das Glück lässt auf sich warten
Pascale Gmür - Zürich 2000
MutterSeelenAllein. Erschöpfung und Depression nach der Geburt
Stephanie Herrmann - Darmstadt 2007
Postpartale Depressionen und ihre Auswirkungen auf die Mutter-Kind-Beziehung
Maria Hofecker Fallahpour, Christine Zinkernagel, Ulrike Frisch, Carloine Neuhofer, Rolf-Dieter Stieglitz, Anita Riecher-Rössler - Bern 2005
Was Mütter depressiv macht... und wodurch sie wieder Zuversicht gewinnen: Ein Therapiehandbuch
Tina Lohse - 2009
Hilfe, ich kann mein Kind nicht lieben.
Postpartale Depression: Krankheitsbild, Verlauf, Verlauf, Therapiemöglichkeiten
Petra Nispel - Freiburg im Breisgau 1996/2001
Mutterglück und Tränen. Das seelische Tief nach der Geburt überwinden
Anke Rohde - Bonn 2012
Bettina Salis - 2007
Psychische Störungen im Wochenbett. Möglichkeiten der Hebammenkunst
Von folgenden Büchern raten wir ab!
Sie sind entweder veraltet oder waren bisher keiner uns bekannten Frau hilfreich.
Carol Dix – Zürich 1998
Brooke Shields – München 2006
Ich würde dich so gerne lieben. Über die große Traurigkeit nach der Geburt